gründet Ernst Düllmann die Firma Ernst Düllmann KG in Dortmund. Schnell entwickelt sich ein erfolgreiches Unternehmen, das kontinuierlich an und mit seinen Aufgaben wächst.
erhält die Firma Düllmann den Großauftrag für die Elektroinstallationen des ersten C&A Hauses in Dortmund. Aus dieser ersten Zusammenarbeit ergeben sich weitere Folgeaufträge. Die Geschäftsbeziehung mit dem Textilunternehmen C&A entwickelte sich über Jahrzehnte weiter und besteht bis heute.
Bis zum Jahre 1933 führt die Firma Düllmann weitere Großprojekte, u.a. die Elektroarbeiten im Dortmunder Stadthaus, aus. Nach dem zweiten Weltkrieg steigt der inzwischen verstorbene Albrecht Düllmann in das Unternehmen ein. Sein Bruder Wolfgang-Dieter Düllmann folgt kurz darauf und erweitert nach dem Abschluss seines Studiums der Elektrotechnik in Karlsruhe und Hannover die Führungsriege.
führt die Firma deutschlandweit Elektroinstallationen in Kaufhäusern von C&A, Kaufhof, Karstadt, Horten, Neckermann, Metro und Quelle aus. In eigener Produktion werden MS-Schaltanlagen, Niederspannungsschaltanlagen, Vorschaltgeräte, Leuchtgeräte sowie Metalldecken produziert und in den Kaufhäusern installiert.
wird die Firma Düllmann an die Firma Phillips verkauft. Wolfgang-Dieter Düllmann bleibt als Geschäftsführer erhalten und ist weiterhin Leiter des technischen Bereiches.
gründet Wolfgang-Dieter Düllmann das Nachfolgeunternehmen W.D. Düllmann GmbH & Co. KG. Mit diesem Unternehmen knüpft die Firma wieder an die Erfolge der vergangenen Zeit an und reaktiviert bewährte Geschäftsbeziehungen.
tritt Dipl.-Kfm. Ernst-Dieter Düllmann in die Geschäftsleitung ein. Das Unternehmen wird damit in der dritten Generation geleitet.
feiert das Unternehmen das 75-jährige Firmenjubiläum. Ernst-Dieter Düllmann leitet das Unternehmen in alter Tradition aber mit neuen Impulsen. Dazu gehört auch der Aufbau des neuen Geschäftsbereiches im Bereich der Photovoltaik.
zieht die W.D. Düllmann GmbH & Co. KG in ein neues Firmengebäude um. Das neue Firmengebäude bietet mehr Lager/Werkstatt- und Produktionskapazitäten, und orientiert sich zusätzlich am modernsten Stand der Umwelttechnik. In enger Zusammenarbeit mit den Firmen VEW, SMA und SODI wird auf dem Flachdach des Firmengebäudes eine 5 kWp-Photovoltaik-Pilotanlage aufgebaut.
betritt das Unternehmen neue Geschäftsbereiche und führt auch Elektroinstallationen in Krankenhäuser und Strahlentherapiezentren aus.
macht der Geschäftsbereich Photovoltaik zum ersten Mal die Hälfte des Unternehmensumsatzes aus. Der Fuhrpark wird durch einen eigenen 10-Tonnen-Kran erweitert.
realisiert die Firma Düllmann das bisher größte Projekt: Eine Freiflächenanlage mit 1,5 MWp in Dülmen, Nordrhein-Westfalen.
wird das Thema Energiespeicher ins Portfolio mit aufgenommen.
absolviert unser Mitarbeiter Herr Kowallik erfolgreich die Ausbildung zum Gutachter für Photovoltaikanlagen (TÜV). Ab sofort können fundierte Gutachten für Photovoltaikanlagen erstellt werden.
beginnt Herr Jan Düllmann seine Ausbildung im Unternehmen und steigt damit in der vierten Generation in den Familienbetrieb mit ein.
wird unser neuer Internetauftritt veröffentlicht
wird das Maschinenkontingent durch eine professionelle Reinigungsmaschine für Photovoltaikanlagen erweitert
schließt Jan Düllmann die Ausbildung zum Meister für Energie- und Gebäudetechnik in der Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf erfolgreich ab.